Datenschutzerklärung

1. Allgemeines
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Neben unserem persönlichen Interesse Ihre Daten sorgsam zu behandeln, regeln den Datenschutz eine Reihe von nationalen und internationalen Gesetzen, wie z.B. die EU-DSGVO (Europäische Datenschutzgrundverordnung), das BDSG (Bundesdatenschutzgesetz, das TMG (Telemediengesetz) und weitere.

Personenbezogene Daten sind nach dem geltenden Datenschutzrecht Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierzu zählen sämtliche Daten, die Angaben zu Ihren persönlichen oder sachlichen Verhältnissen enthalten und eine Identifikation Ihrer Person zulassen, wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse.


2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich i.S.d. Datenschutzrechts ist:

Thorsten Rehr

Int. Transporte

Hüttenhau 17

D-32699 Extertal


3. Datennutzung
Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, z.B. im Rahmen einer Anfrage über unser Kontaktformular, oder die Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Eine Verarbeitung dieser überlassenen Daten (möglich sind z.B: Anrede, Name, Adressdaten, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsdaten) erfolgt unter Beachtung einer strengen Zweckbindung, nur zu dem Ihnen mitgeteilten Zweck.

Kontaktformular: Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben und nutzen wir die von Ihnen eigegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Wenn die Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens nicht mehr benötigt werden, werden Sie von uns gelöscht.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Verarbeitung zur Durchführung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.)

Ihre personenbezogenen Daten geben nicht an Dritte weiter.


4. Welche Rechte Sie haben
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die über Sie bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie:

a) die Verarbeitungszwecke;
b) die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden (z.B. Adressdaten);
c) wenn die personenbezogenen Daten nicht unmittelbar bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft Ihrer Daten;
d) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
e) die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer.
f) Das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling (gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO) und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Ihre Person.

Sie haben das Recht auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die verantwortliche Stelle und der Erhebung eines Widerspruchs gegen diese Verarbeitung.

Sie haben das jederzeitige Recht, sich bei einer Landesdatenaufsichtsbehörde über ein mögliches Fehlerverhalten der verantwortlichen Stelle im Umgang mit Ihren Daten zu beschweren.

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie der verantwortlichen Stelle bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen oder an eine andere verantwortliche Stelle übermitteln zu lassen, unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben.


5. Löschung
Die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, sobald sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden nicht mehr benötigt werden, oder wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, oder wenn ihre Speicherung unzulässig ist, insbesondere wenn die Daten unrichtig sind und eine Korrektur nicht möglich ist. An die Stelle der Löschung tritt die Sperrung einer weiteren Datenverarbeitung, sofern rechtliche oder tatsächliche Hindernisse entgegenstehen, wie beispielsweise besondere Aufbewahrungspflichten aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben (Handelsgesetzbuch oder Abgabenordnung).


6. Einsatz und Verwendung von Google Maps
Wir nutzen außerdem Google Maps zur Darstellung unseres Standorts und zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung. Google Maps ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Sofern Sie Google Maps in unserem Online-Angebot aufrufen und nutzen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.

Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie unter dem Punkt „Verwendung von Cookies“.

Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de. Zusätzliche Nutzungsbedingungen: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html


7. Aktualität
Durch mögliche Weiterentwicklungen unseres Onlinedienstes und unserer Angebote, kann es notwendig sein, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren.

Stand: 4.02.2019.





Spamschutz mit Google reCAPTCHA
Wir haben Google reCAPTCHA in Formularen auf unserer Webseite implementiert, um zu überprüfen, ob die in den Formularen eingegebenen Daten von menschlichen Besuchern stammen oder von Maschinen oder automatisierten Programmen, die auch als "Bots" bekannt sind. Dieses Tool analysiert automatisch das Verhalten der Webseitenbesucher, sobald sie mit der Webseite interagieren, unter Verwendung verschiedener Informationen wie IP-Adresse, Aufenthaltsdauer und Mausbewegungen. Die verarbeiteten Daten umfassen Nutzungsdaten wie die aufgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Mausbewegungen sowie Kommunikationsdaten wie IP-Adressen, Browsertyp und Betriebssystem. Diese Verarbeitung richtet sich an Webseitenbesucher und Nutzer von Online-Diensten. Der Hauptzweck dieser Verarbeitung besteht darin, den Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern und dadurch die Sicherheit zu erhöhen. Die rechtliche Grundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Die Datenempfänger sind Google Ireland Ltd, ansässig in Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland, (https://policies.google.com/privacy) und unser Webseiten-Hosting-Anbieter. Während Ihre persönlichen Daten innerhalb der EU verarbeitet werden, wird die Aufbewahrungsfrist für die verarbeiteten Daten von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy


Webseitenanalyse (Jimdo Statistiken)
Wenn du unsere Website besuchst, sammeln wir Informationen über deine Nutzung durch ein Webanalyse-Tool, das von unserem Hosting-Service bereitgestellt wird. Dieses Tool sammelt und kombiniert deine IP-Adresse und deinen User Agent, verkürzt sie und speichert diese Daten mit einer Hash-Funktion. Durch diesen Vorgang wird eine Besucherkennung erstellt, die mit einem zufällig generierten Wert (SALT) verschlüsselt ist, der sich alle 24 Stunden ändert. Diese Methode stellt sicher, dass deine IP-Adresse nicht aus dem gespeicherten Besucheridentifikator rekonstruiert werden kann, so dass deine Anonymität gewahrt bleibt. Außerdem führen wir diese Informationen nicht mit anderen Daten zusammen und sie werden nur auf dem Server des Hosting-Anbieters gespeichert.

Wir verarbeiten auch Webanalysedaten, HTTP-Daten und Webanalyseprofildaten. Das von uns verwendete Webanalysetool erstellt und speichert ein Webanalyseprofil, das Details über deine Nutzung der Website enthält, wie z. B. Seitenaufrufe, Besuchshäufigkeit, Verweildauer auf jeder Seite und den User Agent deines Geräts. Dazu gehören Nutzungsdaten (wie besuchte Webseiten und Zugriffszeiten) und Kommunikationsdaten (wie Browsertyp, Betriebssystem und IP-Adressen).

Mit der Verarbeitung dieser Daten wollen wir das Nutzerverhalten in zusammengefasster Form analysieren, um die Darstellung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. (f) GDPR), insbesondere an der Durchführung von Webmessungen, um unsere Produkte und unsere Website zu verbessern.

Die erhobenen Daten werden mit unserem Website-Hosting-Anbieter geteilt und innerhalb der EU verarbeitet.